FFW Flußbach

Erfolgreiche Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger – Finn und Paul verstärken unser Team

Am vergangenen Wochenende haben Finn und Paul erfolgreich ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen. Damit stehen unserer Feuerwehr zwei weitere, bestens ausgebildete Kräfte zur Verfügung, die im Innenangriff bei Bränden und bei der Menschenrettung unter Atemschutz eingesetzt werden können.

Der Einsatz unter Atemschutz gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Feuerwehrdienst und erfordert neben körperlicher Fitness auch regelmäßige Übungen und Belastungstests. Gerade tagsüber, wenn viele Einsatzkräfte beruflich verhindert sind, ist eine ausreichende Zahl an Atemschutzgeräteträgern entscheidend für eine schnelle und wirksame Brandbekämpfung.

Die Wehrführung und die Mannschaft gratulieren Finn und Paul herzlich zur bestandenen Prüfung und danken für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Text: Michael Thörner, 04.10.2025

Foto: Michael Thörner

Wehrführerwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach steht zum Jahreswechsel ein wichtiger Wechsel in der Führung an. Wehrführer Thomas Brehl wird sein Amt niederlegen, um sich zukünftig mit ganzer Kraft seiner neuen Aufgabe als stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach zu widmen.

Auf Vorschlag des stellvertretenden Wehrführers Michael Thörner wählte die Mannschaft Dirk Haier einstimmig zum neuen Wehrführer. Die offizielle Vereidigung erfolgte durch Verbandsbürgermeister Marcus Heintel, womit Dirk Haier nun auch offiziell in sein neues Amt eingeführt ist. Der Übergang der Wehrführung erfolgt damit gleitend zum Jahreswechsel, sodass Kontinuität und Stabilität gewährleistet sind.

Die Ortsgemeinde Flußbach bedankt sich herzlich bei Thomas Brehl für die engagierte Führung der Feuerwehr in den vergangenen Jahren sowie bei Dirk Haier für die Übernahme dieses verantwortungsvollen Ehrenamtes. Gleichzeitig sichert die Ortsgemeinde der Feuerwehr ihre Unterstützung „an jeglicher Stelle, wo es brennt“ zu.

Ebenfalls erfolgt zum Jahreswechsel eine weitere wichtige Veränderung: Dennis Weinbach übernimmt das Amt des Gerätewarts von Wolfgang Scheibe. Damit ist die Feuerwehr Flußbach bestens für die Zukunft aufgestellt.

Die Feuerwehr freut sich selbstverständlich auch weiterhin über neue Mitglieder. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Kameradinnen und Kameraden anzusprechen.

 

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Flußbach und Wittlich

Am Freitag, den 05.09.2025, führten die Feuerwehr Flußbach sowie die Feuerwehr Wittlich, Wache 1 und 4, eine groß angelegte Gemeinschaftsübung durch.

Das Übungsszenario stellte einen schweren Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Flußbach und Lüxem dar: In dem Szenario kollidierten zwei Fahrzeuge in einer Kurve frontal mit hoher Geschwindigkeit und kamen am Straßenrand zum Liegen. In einem Pkw waren drei Personen eingeklemmt, im zweiten Fahrzeug zwei weitere. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das von Lüxem kommende Auto zusätzlich in einen Radlader geschleudert, wodurch der Fahrer schwerst eingeklemmt wurde.

Die zuerst eingetroffene Feuerwehr Flußbach verschaffte sich umgehend einen Überblick, leitete Sofortmaßnahmen ein und übermittelte eine Lageeinschätzung an die anrückenden Kräfte aus Wittlich. Mit dem Eintreffen der Einheiten der Feuerwache 1 und 4 aus Wittlich konnte die technische Rettung der insgesamt fünf Unfallopfer eingeleitet werden. Binnen einer Stunde waren alle Personen befreit und konnten dem Rettungsdienst übergeben werden.

Übungsleiter Christopher Klein zeigte sich nach der Übung sehr zufrieden: Er lobte die eingesetzten Kräfte ausdrücklich für den schnellen und professionellen Einsatzerfolg – besonders vor dem Hintergrund, dass es sich um die erste gemeinsame Übung nach einer sechsjährigen Pause handelte.

Die Ortsgemeinde Flußbach bedankt sich herzlich bei den Übungsplanern Michael Thörner, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Flußbach, sowie Christopher Klein, stellvertretender Zugführer des Technischen Zuges Wittlich, für die hervorragende Organisation.

Im Anschluss an die erfolgreiche Übung klang der Abend im Feuerwehrhaus Flußbach bei warmer Verpflegung und kühlen Getränken in kameradschaftlicher Runde aus.

 

Feuerwehr Flußbach trainiert im Realbrand-Simulator

Am Wochenende vom Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2025 hatten Mitglieder der Feuerwehr Flußbach die Möglichkeit, an einem sogenannten Realbrand-Simulator teilzunehmen. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach konnten unsere Einsatzkräfte dort unter realitätsnahen Bedingungen ihr Wissen und Können vertiefen.

Bei dieser besonderen Brandsimulationsausbildung – auch „Heißausbildung“ genannt – üben Feuerwehrleute den Ernstfall im Innenangriff. In speziell eingerichteten Containern werden Hitze, Rauchentwicklung und verschiedene Brandverläufe simuliert. Ziel ist es, die Einsatzkräfte optimal auf die Gefahren im Brandeinsatz vorzubereiten: das richtige Vorgehen bei Nullsicht, die Handhabung des Strahlrohres, die Orientierung im verrauchten Raum und die lebenswichtige Kommunikation im Trupp.

Die Gemeinde Flußbach dankt allen beteiligten Feuerwehrangehörigen für ihre Bereitschaft, sich dieser intensiven und herausfordernden Ausbildung zu stellen. Wir sind stolz auf das Engagement und die Professionalität unserer Feuerwehr – und wissen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auf bestens geschulte Einsatzkräfte zählen können.

Ortsgemeinde Flußbach

 

 

Neuwahlen in den Wehrführungen 2019

Wehrführungen FlußbachV. l. n. r.: Wolfgang Scheibe, Bürgermeister Marcus Heintel, ausscheidender Wehrführer und zukünftiger stellvertretender Wehrführer Michael Thörner, Klaus Thörner, ausscheidender stellvertretender Wehrführer Dirk Haier, zukünftiger Wehrführer Thomas Brehl, Wehrleiter Christoph Zender, stellvertretender Wehrleiter Jürgen Theisen

Neuwahlen in den Wehrführungen der Freiwilligen Feuerwehren Flußbach und Willwerscheid

Amtszeit der aktuellen Wehrführung endet – Neuwahlen notwendig

Aufgrund gesetzlicher Regelungen endet die Amtszeit der aktuellen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach am 30.09.2019. Daher wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach Neuwahlen durch die wahlberechtigten Feuerwehrkameraden notwendig. Es haben sich durch die Wahl am 24.07.2019 folgende Änderungen, mit Wirkung ab dem 01.10.2019, ergeben:

  • Herr Michael Thörner wurde von der Funktion als Wehrführer entbunden.
  • Herr Thomas Brehl wurde zu der Funktion als Wehrführer bestellt.
  • Herr Dirk Haier wurde von der Funktion als kommissarischer, stellvertretender Wehrführer entbunden.
  • Herr Michael Thörner wurde zu der Funktion als stellvertretender Wehrführer bestellt.

Ehrenbeamte auf Zeit für die Dauer von 10 Jahren

Im Anschluss an die Wahlen wurden durch Bürgermeister Marcus Heintel, in Anwesenheit des Wehrleiters Christoph Zender und des stellvertretenden Wehrleiters Jürgen Theisen, die entsprechenden Urkunden überreicht. Die ehemaligen Mitglieder der Wehrführung wurden von ihren Funktionen entbunden und aus den Beamtenverhältnissen als Ehrenbeamte auf Zeit entlassen. Der neue Wehrführer Thomas Brehl und der neue stellv. Wehrführer Michael Thörner wurden in Ihre Funktionen bestellt und gleichzeitig in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamte auf Zeit für die Dauer von 10 Jahren berufen.

Nachwuchskräfte gesucht

Wie in allen Lebensbereichen muss auch bei den Feuerwehren in die Zukunft  investiert werden, indem man um Nachwuchskräfte wirbt und diese erstklassig ausbildet. Daher versteht es sich von selbst, dass sich die Freiwillige Feuerwehr Flußbach über neue Mitglieder freuen würde, um diese im Retten, Löschen, Bergen und Schützen zu unterweisen.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Flußbach wurde 1911 gegründet –
Großes Fest zum Abschluss des Jubiläumsjahres

OLYMPUS DIGITAL CAMERABereits 1911 wurde in Flußbach, infolge mehrerer Brände, die Freiwillige Feuerwehr Flußbach gegründet, um Bürger künftig vor Brandkatastrophen und größeren Schäden zu bewahren. Vom 07. bis zum 09. September 2012 wurde  zünftig gefeiert: zum Abschluss ihres 100. Jubiläumsjahres wurde der Jubiläumswehr die Ausrichtung des Verbandsgemeinde-Feuerwehrfestes 2012 übertragen.

Das Festzelt in der Dorfmitte war bis auf den letzten Platz besetzt, als Wehrführer Michael Thörner die vielen Gäste zum Festabend begrüßen konnte. Unter Ihnen waren Schirmherr Bürgermeister Otto Maria Bastgen, Landrat Gregor Eibes, Ortsbürgermeister Hans Josef Drees und Wehrleiter Christoph Zender, die danach das Wort ergriffen.

Otto Maria Bastgen gratulierte der Jubiläumswehr zu einem stolzen Jubiläum, das weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus Beachtung gefunden hat: „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Flußbach ist nicht nur ein zahlenmäßiges Jubiläum, sondern bedeutet 100 Jahre ernste und verantwortungsbewusste Arbeit. 100 Jahre Einsatz und stete Bereitschaft im Dienste für den Nächsten. Hierfür gebührt der Feuerwehr unser aller Dank“. (Otto Maria Bastgen)

Landrat Gregor Eibes, der im Namen des Kreises der Jubiläumswehr gratulierte, äußerte, im Hinblick auf die fehlenden Nachwuchskräfte in Flußbach, die Auffassung, dass der Gesetzgeber Anreize für Jugendliche schaffen sollte, den Freiwilligen Feuerwehren beizutreten.

Ortsbürgermeister Hans-Josef Drees gratulierte der Jubiläumswehr zu ihrem runden Geburtstag und bezeichnete diesen als den festlichen Höhepunkt in der 500-Seelengemeinde. Neben dem Stolz auf die Jubiläumswehr mischen sich ernsthafte Zweifel am Fortbestand der Wehr, weil der erforderliche Nachwuchs fehlt. Deshalb richtete er in seiner Rede einen Aufruf an die Flußbacher Jugend, der Feuerwehr beizutreten.

Und Wehrleiter Christoph Zender unterstrich das freiwillige Engagement der Feuerwehr, und dass sie bekannlich ein wesentliches Fundament unserer solidarischen Gesellschaft darstelle. Er wünschte der Jubiläumswehr fortan allen Erfolg und eine glückliche Hand, damit der Fortbestand der Feuerwehr in Flußbach gewährleistet bliebe.

Als Chef der Wehr sprach Bürgermeister Otto Maria Bastgen im Rahmen des Festabends  Beförderungen aus. Befördert wurden:

Dirk Haier zum Brandmeister,
Oswald Thörner zum Oberlöschmeister
Wolfgang Scheibe und Klaus Thörner zu Löschmeistern und
Jan Haier zum Hauptfeuerwehrmann.

Für ihre hervorragenden Verdienste für das Feuerlöschwesen in Flußbach wurden Hans-Josef Drees und Josef Schwind zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach ernannt

Weiteres entnehmen Sie bitte aus den Grußworten der Festschrift:
Grußwort des Bürgermeisters der VG Kröv-Bausendorf O. M. Bastgen.PDF

Grußwort des Ortsbürgermeisters  H. J. Drees.PDF
Grußwort des Wehrleiters Chr. Zender.PDF
Grußwort des Wehrführers M. Thörner.PDF

Mehr zur Geschichte der Jubiläumswehr: Entstehung und Werdegang der Freiwilligen Feuerwehr Flußbach bis 2012, von Hans Josef Drees

Chronik in Bildern (Bildserie von Josef Schwind)