Willkommen an den besonderen Orten unserer Gemeinde
Jede Gemeinde hat ihre Geschichten – unsere erzählt man am besten dort, wo sie gelebt wird: an besonderen Orten, die verbinden, erinnern und begeistern. Auf dieser Seite laden wir Sie ein zu einer Entdeckungsreise durch unsere Gemeinde, vorbei an versteckten Winkeln, geschichtsträchtigen Plätzen und lebendigen Treffpunkten. Ob Naturidylle, kulturelles Kleinod oder einfach ein Ort zum Verweilen – hier finden Sie die Plätze, die unser Miteinander prägen und unser Zuhause einzigartig machen:
Drees-Brunnen
Die Brunnenanlage „Drees“ speist sich aus einer natürlichen Quelle im Berg und liefert besonders eisenhaltiges Wasser. Sie befindet sich direkt an der Kreisstraße K23, kurz vor dem Ortseingang von Flußbach, wenn man aus Richtung Lüxem kommt. Alternativ ist der Brunnen auch bequem über einen Wirtschaftsweg erreichbar.
Der idyllisch gelegene Rastplatz mit Bänken und Mauern lädt zum Verweilen ein und bietet eine schöne Gelegenheit, die reizvolle Landschaft rund um Flußbach zu genießen.
Aussichtspunkt zum Entspannen auf dem Reichelberg
Seit 2019 gestalten die Schlepperfreunde Reichelberg diesen wunderschönen Aussichtspunkt mit viel Engagement zu einem besonders einladenden Ort. Der Platz eignet sich ideal für eine Wanderpause oder ein gemütliches Picknick in der Natur. Ein großer Stehtisch bietet die Möglichkeit, sich in geselliger Runde zu treffen und ein kühles Getränk zu genießen – mit herrlichem Blick auf Flußbach und über die Landschaft rund um Flußbach.
Die Ortsgemeinde Flußbach dankt den Schlepperfreunden herzlich für ihren Einsatz und die Bereicherung dieses besonderen Ortes.
Dorfplatz
Der Dorfplatz liegt im Herzen von Flußbach und bildet einen zentralen Treffpunkt im Ort. Rund um den Brunnen laden Sitzbänke zum Verweilen ein – sei es für eine kurze Pause oder ein geselliges Gespräch mit Freunden.
Am Platz befindet sich auch das Kriegerdenkmal von Flußbach, das an die gefallenen Soldaten der Gemeinde erinnert. Im Laufe des Jahres dient der Dorfplatz zudem als Veranstaltungsort – zum Beispiel für die traditionelle Kirmes oder den stimmungsvollen kleinen Weihnachtsmarkt in der Adventszeit.
Früher diente der Platz als Schulhof der ehemaligen Dorfschule. Nach deren Schließung in den 1960er Jahren wurde der Bereich umgestaltet und erhielt seine heutige Bedeutung als Ort der Begegnung und des Miteinanders.
Bildstock
Dieser Bildstock wurde im Jahre 1885 von den Brüdern Johann und Peter-Josef Thörner errichtet. Im Laufe der Zeit wurde dieser urch Witterungsseinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen. Aus diesem Grunde entschlossen sich Josef Gehentges und Otto Haier im März 2006 den Bildstock zu restaurieren und das Umfeld würdig zu gestalten.
Schmerzhafte Mutter Gottes bitte für uns.
Kaler Kreuz
Das Kaler Kreuz ist ein weiterer schöner Ort in der naturnahen Umgebung von Flußbach, der zum Innehalten und Verweilen einlädt. Wer Lust auf einen kurzen Spaziergang hat, sollte einen Abstecher dorthin einplanen – die ruhige Lage und die friedliche Atmosphäre machen diesen Platz zu einem besonderen Ziel in der Flur von Flußbach.
Naturdenkmal: 2 Eichen
Zwischen Flußbach und Diefenbach stehen im Wald zwei sehr alte Traubeneichen, die mächtiger nicht sein könnten. Wer sich selber ein Bild von den beeintruckenden Bäumen machen möchte findet sie hier.