Neugründung der Fraktion „Flußbach packt an“ – Ratsmitglieder bündeln Kräfte für die Zukunft des Ortes
Mit großem Engagement und dem Ziel, eine transparente und zukunftsorientierte Gemeindepolitik zu gestalten, stellt sich die neu gegründete Fraktion „Flußbach packt an“ vor.
Das Ziel der Fraktion ist es, die Kommunikation zu verbessern und transparenter zu gestalten, um das Vertrauen zwischen dem Gemeinderat und dem Ortsbürgermeister wieder aufzubauen.
Die ersten Ziele der Fraktion greifen zentrale Themen der Gemeindeentwicklung auf. Ein Schwerpunkt liegt unter anderem auf der Stärkung der sozialen Infrastruktur, insbesondere durch die gesetzlich vorgeschriebene Erweiterung der Kindertagesstätte sowie die Erneuerung des zentralen, im Herzen unseres Ortes gelegenen Bouleplatzes.
Auch den sich wandelnden Umweltbedingungen möchte die Fraktion mit hoher Priorität begegnen, indem das seit Jahren existierende Starkregenkonzept nun umgesetzt wird, um die Bürger besser vor potenziellen Starkregenereignissen zu schützen.
Die oben genannten Projekte hat die Fraktion maßgeblich vorangetrieben; entsprechende Mittel wurden auf ihr Wirken hin in den aktuellen Haushalt eingestellt.
Die Fraktion „Flußbach packt an“ setzt sich außerdem für die Einführung von verkehrsberuhigten Zonen in der Ortsgemeinde ein, damit Flußbach ein noch sichererer und lebenswerterer Ort wird.
Mittelfristig plant die Fraktion, die Sanierung des Friedhofs weiterzuführen. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Verbesserungen, sondern auch um die Wahrung eines würdevollen Ortes der Erinnerung und des Miteinanders. Ein weiteres bedeutendes Vorhaben ist der Aufbau einer nachhaltigen Jugendarbeit – gemeinsam mit Eltern und Jugendlichen –, um jungen Menschen attraktive Freizeitangebote und Entwicklungsmöglichkeiten im Ort zu bieten.
Die Fraktion „Flußbach packt an“ sieht sich als aktive Kraft für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Gemeinde. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen, Ideen einzubringen und gemeinsam eine positive Entwicklung voranzutreiben.
Kontaktdaten
Fraktionsvorsitzender:
Michael Thörner
Hauptstr. 11
54516 Flußbach
Besuch des Gemeinderates Flußbach im SS Sonderlager KZ-Gedenkstätte Hinzert-Pölert
Nur wenige Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 2025, besuchten Vertreter des Gemeinderates Fußbach am 15.05.2025 die Gedenkstätte SS Sonderlager / KZ Hinzert-Pölert.
Ziel des Besuchs war es zum einen, sich im Gedenken an die vielen Opfer des Nationalsozialismus und im Besonderen mit der Geschichte des KZ Hinzert, auseinanderzusetzen. Dabei war es den Vertretern des Gemeinderates auch besonders wichtig, den Bezug des KZ Hinzert zum
Frauenstraflager Flußbach kennenzulernen.
Bereits beim Eintreffen wurde der Delegation ein herzlicher Empfang zuteil. Die Leiterin der
Gedenkstätte, Fr. Dr. Arend, sowie der Bürgermeister der Ortsgemeinde Hinzert, Hr Eckardt begrüßten die Gäste sehr herzlich.
Es folgte eine eindrucksvolle und bewegende Führung durch die historische Stätte und die
menschenverachtenden Hintergründe des ehemaligen Konzentrationslagers wurden uns allen veranschaulicht.
Die Gedenkstätte berührte alle Anwesenden zutiefst, während die anschließende ausführliche Diskussion Raum bot, die Funktion des SS Sonderlagers im KZ System der nationalsozialistischen Jahre zu beleuchten sowie die Bedeutung der Gedenkstätte, die an das Schicksal der vielen Häftlingen und Opfern aus vielen Ländern erinnert.
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war der anregende Gedankenaustausch hinsichtlich der Gründung einer möglichen Gedenkstätte in Flußbach, die die Situation der vielen Gefangenen und Opfer des Frauenstraflagers vor Augen führen soll. In intensiven Gesprächen wurde erörtert, wie solch ein Ort nicht nur der Erinnerung dienen, sondern auch als Mahnmal zukünftige Generationen nachhaltig für die Geschehnisse der nationalsozialistischen Jahre sensibilisieren könnte.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Besuch der Delegation des Gemeinderates Fußbach in der Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert-Pölert ein tief bewegendes Zeugnis der
Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit war.
Wir danken Frau Dr. Arend und Herrn Eckardt sehr herzlich für die hoch kompetente und einfühlsame Führung durch die Gedenkstätte und für die anregende Diskussion.
Im Namen des Gemeinderates
Ralf Simons
stv Fraktionsvorsitzender „Flußbach packt an